Vom 8. bis 13. Januar 2023 kommen an zehn verschiedenen Orten Hannovers abendlich Menschen zum Beten zusammen. Veranstalterin der Gebetswoche ist die Evangelische Allianz, ein Netzwerk von Christinnen und Christen frei- und landeskirchlicher Konfessionen. Gemeinsames Thema aller Treffen ist „Beten für Hannover – gemeinsam Hoffnung leben“.

„In dieser Zeit gibt es so viel Hoffnungslosigkeit. Darum wollen wir in diesen Tagen aus dem Gebet Hoffnung schöpfen“, sagt Pastorin Gundula Rudloff aus der Vahrenwalder Kirchengemeinde, die sich in der Ev. Allianz Hannover einbringt. Gebetet wird vor Ort jeweils mit allen gemeinsam oder in kleinen Gruppen, mit Worten oder Lobpreis-Liedern. Jeder und jede ist eingeladen, sich am Beten zu beteiligen. „Beten hat eine Kraft, die oft unterschätzt wird,“ sagt Pastor Martin Funke, der sich in der Evangelischen Allianz engagiert. „Je mehr Menschen es gemeinsam tun, desto stärker erleben wir diese Kraft.“
„Wir beten für die verschiedenen Menschen und Zielgruppen in der Stadt oder einfach für das, was uns auf dem Herzen liegt. Die Unterschiede zwischen Landes- und Freikirche spielen keine Rolle. Wir haben dieselbe Hoffnung, dass Gott in unserer Stadt Gutes vorhat. Das bekräftigen wir durch unser Zusammenkommen und schöpfen und aus der gemeinsamen Hoffnung sowie unserem gemeinsamen Glauben Kraft und Mut“, sagt Gundula Rudloff.


Gemeinsamer Start in der Marktkirche
Auftakt für die Gebetswoche ist am 8. Januar um 17 Uhr ein Gottesdienst in der Marktkirche Hannover. Menschen aus der Stadt erzählen zum Thema „Hoffnung leben im Alltag“ über ihr persönliches christliches Engagement in verschiedenen Lebensbereichen. Es gibt Gebetsstationen zu fünf Themengruppen: Menschen verschiedener Generation, Menschen in Verantwortung, Schulen, Einheit der Christen sowie Randgruppen in unserer Stadt. Die Predigt hält Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes.
Am 9. Januar lädt Anke Dietzler um 17 Uhr zum Freiluft-Gebet vor dem Neuen Rathaus ein, Pastor Marc Grommlich zur selben Zeit in die VHS Langenhagen in der Konrad-Adenauer-Straße 10. Um 19 Uhr folgt ein Gebetsabend in der Langenhagener Ev.- luth. Elia-Kirchengemeinde in der Konrad-Adenauer-Straße 33. Am 10.01. ist um 15 Uhr ein Senioren-Gebetsnachmittag mit Walter Becker in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde am Döhrener Turm, Hildesheimer Straße 179, und um 19 Uhr ein „Abend der Hoffnung“ mit Musik, Stille, Gebet und Impulsen im Ev. Treffpunkt Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 109. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenwald, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Arabisch-Deutsche Evangelische Gemeinde laden ein. Am 11.01. ist um 19 Uhr ein „Himmelwärts-Allianz-Abend“ mit Gebet und Lobpreis in der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in der Walderseestraße 10. Am 12.01. leiten um 17.30 Uhr Jörg Gabriel von der Freien Evangelischen Schule und Lucia-Marie Ruß von der SMD ein Gebet für Schulen in der FESH (Freie Ev. Schule, Hannover-Bothfeld), und um 19 Uhr Christine Tursi und Reinhard Grammlich ein Gebet im SOS-Bistro in der Steintorfeldstraße 4A für Randgruppen der Stadt. Am 13.01. ist um 18.30 Uhr Gebetsabend in der Adventgemeinde in der Fischerstraße 19. Den Schlusspunkt der Gebetswoche setzt am selben Abend um 19 Uhr ein Jugendgottesdienst in der Walderseestraße 10.
„Die Allianz-Gebetswoche ist ein Zeichen für die Einheit von uns Christinnen und Christen in der Stadt. Wir kommen zusammen als Glaubensgeschwister aller Denominationen mit einer großen gemeinsamen Mitte: unserem Glauben an denselben Gott. Wir beten zusammen als alle, die sich nach ihm ausstrecken und von ihm Kraft und Mut erhoffen, und für alle, die unser Gebet besonders brauchen. Wir loben unseren Schöpfer gemeinsam für alle christlichen Aktivitäten, Projekte, Treffs und Gottesdienste, die es schon gibt, vollkommen unabhängig vom Konfessionsmerkmal der Beteiligten. Wir beten als Schwestern und Brüder um Gottes Segen für ihr Gelingen und bitten Gott, dass immer mehr Menschen zum Glauben an Jesus Christus kommen.“ (Pastor Martin Funke)