In den aktuellen Krisenzeiten wollen wir uns Menschen in unserer Nähe zuwenden und ihnen das anbieten, was wir geben können – z. B. Gebet! Viele Leute haben keine Erfahrungen damit, sind aber dankbar dafür. Gott stellt sich oft ganz besonders zu Gebeten für Menschen, die ihn noch nicht kennen. Und er lässt sich finden, wenn Menschen sich auf die Suche machen und es wagen, selbst zu beten. Dazu soll dieses Kärtchen eine Hilfe sein. 

Mach mit!

Steck dir Kärtchen in deine Jackentasche oder ins Portemonnaie. Wenn du in Gesprächen mit Nachbarn, Freunden oder Kollegen auf Sorgen, Ängste oder Probleme stößt, kannst du fragen, ob du für sie beten darfst. Die wenigsten Menschen lehnen so ein Angebot ab, auch wenn sie selbst nicht an Gott glauben. Nimm ein Kärtchen und trage auf der einen Seite deinen Namen ein und ggf. das Gebetsanliegen (für deine Mutter im Pflegeheim, deine Kopfschmerzen, deine berufliche Situation). 

Wie geht es weiter?

Wenn das Gespräch auf tiefergehende Glaubensfragen kommt und du an deine Grenzen stößt, kannst du weiterverweisen auf Webseiten wie 

und natürlich deine Gemeinde vor Ort!

Wer steckt dahinter?

Die Aktion entstand im Rahmen der Gebetswoche der Evangelischen Allianz 2021. Viele Gemeinden unterstützen diese ökumenische Aktion.

Wo bekommst du mehr Kärtchen?
Hier kann das Material kostenlos abgeholt werden 

  • evt. in deiner Kirchengemeinde
  • in der Buchhandlung an der Marktkirche

Zusätzlich kannst du den Info-Brief und die Kärtchen auch herunterladen:

Weitere Infos gibt es bei
Pastorin Gundula Rudloff
(Mitglied Evangelische Allianz Hannover)
Tel. 0511 96737328
E-Mail: gundula.rudloff*@*web.de (ohne *)

Und jetzt: Viel Mut und Spaß dabei!

PS: Schreib uns gerne deine Erfahrungen!